Winti Trails drallos.
Winti Trails powered by drallo.
In Winterthur steigt 2014 die grosse Fete – dies nicht ohne Grund. 750 Jahre ist ein schöner Geburtstag, der gehörig gefeiert werden soll. Mit drallo geht Winterthur neue Wege. Die drallo-App ermöglicht es jedem, am Stadtjubiläum teilzuhaben und auf spielerische Art Winterthur zu erkunden und attraktive Preise zu gewinnen. Unter dem Projekttitel „Winti Trails“ werden“ aktuell von der Projektleitung Winterthur750 in Zusammenarbeit mit drallo spannende drallos aufgebaut. Mit einem einzigartigen, interaktiven Führer auf der Basis von Smartphones wird die Geschichte und Gegenwart auf individuelle Weise erlebbar. Unterwegs in Winterthur zu Fuss und mit dem Smartphone. Auf verschiedenen virtuellen Pfaden quer durch die Stadt werden die wichtigsten Themen Winterthurs vermittelt. Der einzelne Benutzer kann dabei selbst über seine zu investierende Zeit und über die Tiefe der Informationen bestimmen.
Die Technik
Die TeilnehmerInnen lassen sich auf eine Erkundungstour ein, auf eine Art «Fundsuche», eine Art «Indiana Jones in Winterthur». Dabei sollen die Grundbausteine Winterthurs erforscht werden. Die Teilnehmenden begegnen anhand von Gebäuden, Institutionen, Personen, Orten und Plätzen jenen Themen, die Winterthur und seine Geschichte unverwechselbar machen.
Die Spielelemente
Das Konzept arbeitet mit Überraschungen, Unvorhergesehenem und Incentives. Dabei werden Elemente der «Gamification» (spieltypische Elemente und Prozesse) eingesetzt. Hierzu gehört der Einsatz von einsehbaren Ranglisten, Quests (Suchmissionen), Rückmeldungen, Cascading Information (kontinuierlich aufbauende Inhalte/Themen) und Appointments (zeitliche Fixpunkte für die Trails).
Die Belohnungen
Unterwegs gibt es Punkte und Preise zu holen. Zudem können Bilder erstellt oder verschickt und am Schluss eines Pfades zusammen mit den Informationen, die unterwegs vermittelt wurden, zu einem persönlichen Trail-Book zusammengestellt werden. So erlebt jeder Teilnehmende – sei er alleine, in einer Gruppe oder mit der Familie – eine Reise quer durch die Zeiten Winterthurs, eingebettet in Bilder, Videos und Geschichten.
Die Alternativen
Wer die Reisen nicht mittels Smartphone oder Tablet absolvieren will, erhält Gelegenheit, in speziellen Führungen dieselben Thematiken unter kundiger Leitung zu absolvieren.
Die Tavolatas
Individuell Erlebtes kann in regelmässig stattfindenden Tafelrunden mit andern Teilnehmenden ausgetauscht werden. Anwesend werden zudem Persönlichkeiten sein, welche einen konkreten Bezug zur jeweiligen Thematik haben. Entsprechende Zeiten und Orte werden ab Frühjahr unter www.wintitrail.ch publiziert.
Trägerschaft: Winterthur750
Projektleitung: Jean Odermatt
Verfügbar: ab 22. März 2014
Die einzelnen Winti Trails wurden in einer Beilage zum „Der Landbote“ vom 27. November 2013 ausführlich beschrieben. Interessiert? Hier lang geht’s zum Winti Trail Sonderdruck – viel Spass beim Lesen!.
Autor: Hansruedi Joerg
Kontakt: hansruedi.joerg@drallo.ch
Website: www.drallo.ch